Reklamationen und Rücksendungen
Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag (WARENRÜCKGABE) bei einem Fernabsatzverkauf unter Beteiligung des VERBRAUCHERS.- Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ( E-MARILYN Michał Janiak ul. Obornicka 33a 62-001 Chludowo ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
- Wird die Erklärung in elektronischer Form abgegeben, übersendet der Verkäufer dem Verbraucher unverzüglich eine Bestätigung des Eingangs der Rücktrittserklärung auf einem dauerhaften Datenträger.
- Nach Übersendung der Erklärung ist der Verbraucher verpflichtet, das Produkt innerhalb von 30 Kalendertagen (ab dem Datum der Absendung der Rücktrittserklärung) an die in den Angaben des Verkäufers angegebene Korrespondenzadresse zurückzusenden - es sei denn, der VERKÄUFER hat angeboten, das PRODUKT selbst abzuholen. Maßgeblich für die Fristwahrung ist das Versanddatum.
- Der VERBRAUCHER haftet für die Wertminderung der Ware, die sich daraus ergibt, dass sie auf eine andere Art und Weise verwendet wird, als dies zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware erforderlich ist
- Innerhalb von 14 Kalendertagen wird der VERKÄUFER die von ihm geleisteten Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware vom Verkäufer an den Verbraucher zurückerstatten. Der Verkäufer kann jedoch die Rückzahlung verweigern, bis die Ware zurückgegeben wird oder der Verbraucher die Rücksendung nachweist – je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit derselben Zahlungsmethode, die vom Verbraucher verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher hat ausdrücklich einer anderen Methode der Rückerstattung zugestimmt, die für ihn keine zusätzlichen Kosten bereitet. Erfolgt die Zahlung mit einer Zahlungskarte, so erstattet der Verkäufer die Zahlung auf das der Zahlungskarte des Bestellers zugeordnete Bankkonto
- Die direkten Kosten der Rücksendung des PRODUKTS an den VERKÄUFER trägt der VERBRAUCHER (KUNDE).
Der VERKÄUFER empfängt keine Sendungen, die per Nachnahme gesendet werden. Die Rücksendung muss ordnungsgemäß gegen Transportschäden abgesichert werden.