Die Ordnung bestimmt die Regeln für die Erbringung von Verkaufsdienstleistungen über die Website des Online-Shops, der unter der Domain www.e-marilyn.pl betrieben wird. Ist ein Dokument, das im Sinne von Art. 13 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte erforderlich ist (GBl. 2014, Pos. 827) - gültig bis zum 24.05.2018.
Ist ein Dokument, das im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) erforderlich ist (gültig ab 25.05.2018)
Der VERKÄUFER und ADMINISTRATOR des Online-Shops ist die Firma: E-MARILYN JANIAK SPÓŁKA JAWNA, Anschrift: 62-001 Chludowo, Strumykowa Str. 11, Anschrift für Korrespondenz und Postendungen: wie oben angegeben. Tel. +48 61 811 66 20 und 785 926 198, E-Mail: biuro@e-marilyn.pl. Die Firma ist eingetragen in das Landesgerichtsregister unter der KRS Nummer 0000427858 und hat folgende Registrierungsnummern: NIP (Steueridentifikationsnummer): 9721240259 und REGON Nr.: 302171802.
Der KÄUFER hat das Recht, mit dem Verkäufer alle Bestimmungen des Vertrages, auch solche, die die Bestimmungen der folgenden Ordnung ändern, vor Aufgabe der Bestellung zu verhandeln - im Rahmen der zulässigen Vorschriften. Verhandlungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Schriftform. Tritt der KÄUFER durch Einzelverhandlungen von der Möglichkeit eines Vertragsabschlusses zurück, gelten die folgenden Regelungen.
A. Definitionen
ONLINE-SHOP - bedeutet, dass der Vertrag über den Verkauf oder die Erbringung der Dienstleistung elektronisch abgeschlossen wird und wenn die Vertragspartei ein Verbraucher ist, erfolgt dies zu den im Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte beschriebenen Bedingungen GBl. 2014, Pos. 827)
KUNDE eine natürliche und juristische Person sowie eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, deren besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verleihen und die einen Vertrag abschließt oder abschließen will oder andere Dienste nutzt, die über die Website des ONLINE SHOPS angeboten werden.
VERBRAUCHER - KUNDE, eine natürliche Person, die mit dem VERKÄUFER ein Rechtsgeschäft abschließt, das nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit steht - genaue Definition - Art. 22 Bürgerliches Gesetzbuch.
PRODUKT - ein zum Verkauf angebotenes Produkt oder eine in dem ONLINE SHOP angebotene Dienstleistung.
ORDNUNG - diese Ordnung des ONLINE SHOPS
VERKAUFSVERTRAG - Fernabsatzvertrag für ein PRODUKT über den ONLINE SHOP.
BESTELLUNG - eine elektronisch oder telefonisch abgegebene Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss eines Vertrages (Bestellung eines Produkts oder einer Dienstleistung).
NEWSLETTER - eine vom VERKÄUFER elektronisch erbrachte Dienstleistung, die darin besteht, den Interessenten Geschäfts- und Werbeinformationen an die vom Interessenten angegebene E-Mail-Adresse zu senden.
B. Allgemeine Bestimmungen.
- Tätigkeitsbereich - Versandhandel über die Website von Bekleidungs- und Kurzwarenprodukten.
- Der VERKÄUFER hält sich an den Kodex bewährter Praktiken im Sinne des Gesetzes vom 23. August 2007 zur Bekämpfung unlauterer Marktpraktiken.
- Der KUNDE ist verpflichtet, die Daten in Übereinstimmung mit den Tatsachen, geltenden Gesetzen und guten Sitten in das System einzugeben. Die bereitgestellten Daten dürfen keine Persönlichkeits- oder Eigentumsrechte Dritter verletzen.
- Der VERKÄUFER ist Mehrwertsteuerzahler und stellt für jeden Verkauf seiner Produkte einen Verkaufsbeleg aus - eine Quittung oder Rechnung.
- Geschäftsinformationen - Preislisten, Beschreibungen, Werbungen und andere Informationen über die Produkte auf der Website des VERKÄUFERS stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrages im Sinne von Art. 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
C. Bestellung.
- Der ONLINE SHOP führt Bestellungen mit Versand an die Lieferadresse in Polen aus.
- Vor Aufgabe einer Bestellung muss der KUNDE die Bestimmungen dieser ORDNUNG durchlesen. Das Durchlesen und Akzeptieren aller Bestimmungen dieser Ordnung wird bei der Registrierung im System und vor der endgültigen Bestätigung der Bestellung offensichtlich bestätigt. Ohne diese Bestätigung wird das Bestellformular nicht akzeptiert.
- Elektronische Bestellungen können 24 Stunden, 7 Tage in der Woche aufgegeben werden.
- Telefonische Bestellungen können unter der im Reiter KONTAKT angegebenen Telefonnummer aufgegeben werden. Bei einem Fernabsatzvertrag per Telefon bestätigt der VERKÄUFER den Inhalt des vorgeschlagenen Vertrages, indem er ihn dem Kunden auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger sendet. Für die Gültigkeit des Vertrages gibt der VERBRAUCHER eine Erklärung über die Annahme von Bedingungen und den Vertragsabschluss ab. Diese Erklärung ist wirksam, wenn sie nach Erhalt der Bestätigung vom VERKÄUFER auf Papier oder einem anderen dauerhaften Datenträger festgehalten wird.
a) nach Bestätigung der Bestellung - wenn Zahlung per Nachnahme gewählt wurde;
b) nach Eingang der Einzahlung auf das Konto - wenn Vorkasse gewählt wurde.
c) bei Zahlungen per Karte - nach der positiven Genehmigung.
- Die Bestellungen, die vor 13:00 Uhr aufgegeben werden, werden noch am demselben Werktag abgewickelt. Die Sendungen werden täglich von Montag bis Freitag versendet. Die Abwicklungszeit einer Bestellung beträgt 24h. In Ausnahmefällen kann die Abwicklung der Bestellung bis zu 5 Werktage dauern (je nach Verfügbarkeit der bestellten Ware). Es handelt sich um die Zeit, die von der Bestellbestätigung bzw. dem Geldeingang auf das Konto bis zum Versand der bestellten Ware abläuft. Die Lieferzeit der Bestellung hängt von der Wahl des Frachtführers/Spediteurs ab. Bei Auswahl eines Kurierunternehmens, eines Paketautomaten von InPost oder Polnische Post (Poczta Polska) beträgt die Lieferzeit 48 Stunden; bei Auswahl der Abholung an einem Standort (Odbiór w Punkcie) wird die Sendung bis zu 72 Stunden zugestellt.
D. Preise.
- Die im Angebot des Online Shops angegebenen Produktpreise sind Preise in polnischer Währung und sind Bruttopreise (sie enthalten die gesetzlich vorgeschriebenen Steuern, einschließlich Mehrwertsteuer). Die angegebenen Produktpreise beinhalten keine Versandkosten.
- Für den KUNDEN verbindlicher Preis ist der zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Preis.
E. Zahlungsmethoden:
- per Nachnahme - beim Erhalt der versandten Produkte;
- Vorkasse - per Banküberweisung auf das in den Angaben des Verkäufers angegebene oder in der Auftragsbestätigung übermittelte Bankkonto;
- Barzahlung - bei persönlicher Abholung im Lager der Firma an Werktagen von Montag bis Freitag, außer an gesetzlichen Feiertagen, während der Geschäftszeiten des Geschäfts, d.h.: 08:00 - 16:00 Uhr unter der Adresse: Strumykowa Str. 11, 62-001 Chludowo. Eine persönliche Abholung ist nach vorheriger Absprache mit dem Kunden möglich. Der Kunde muss bei der Bestellung diese Form der Auftragsabwicklung wählen.
- Online Dotpay Zahlungssystem - von Dotpay S.A., ul. Wielicka 72, 30-552 Kraków verwaltetes System; die Bestimmungen des Zahlungsdienstes finden Sie unter http://www.dotpay.pl/o_serwisie/regulaminy/. Das Dotpay Zahlungssystem führt Zahlungen mit folgenden Zahlungskarten aus - Visa, Visa Electron, MasterCard, MasterCard Electronic und Maestro;
- Sie können Ihre Einkäufe per BLIK, Zahlungskarten, PayPal, Schnellüberweisung, Online-Überweisung und Geschenkgutschein bezahlen.
- Wird die Zahlung per Vorkasse per Banküberweisung gewählt, ist der KUNDE verpflichtet, den Preis aus dem Kaufvertrag innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Vertragsschlusses zu zahlen, es sei denn, die Parteien des Kaufvertrags vereinbaren etwas anderes.
- Der VERKÄUFER ist berechtigt, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken sowie ganz oder teilweise Vorkasse zu verlangen.
F. Warenversand
- Die Versandkosten werden vom KUNDEN getragen, es sei denn, in der Beschreibung des Produktangebots etwas anderes angegeben ist. Beim Ausfüllen des interaktiven Bestellformulars wird der KUNDE über die Kosten informiert. Er wählt die Versandart und akzeptiert die Versandkosten bei der Aufgabe seiner BESTELLUNG.
- Die gekauften Produkte werden von uns per Post oder Kurier versendet.
- Hat der Kunde den Produktversand mit der Zahlungsart „per Nachnahme“ gewählt, so ist er verpflichtet, die Sendung mit den bestellten Produkten zu empfangen. Wird die Sendung vom Kunden - gleich, aus welchem Grund - nicht empfangen, so ist der VERKÄUFER berechtigt, am Tag der Rücksendung der nicht empfangenen Sendung vom Vertrag zurückzutreten.
G.Reklamationen und Rücktritt vom Vertrag (Retouren) im Verhältnis zu KUNDEN, die keine VERBRAUCHER sind (gilt für Unternehmer).
- Dieser Abschnitt der Ordnung gilt nur für Beziehungen zu KÄUFERN, die keine VERBRAUCHER sind.
- Die Haftung im Rahmen der Gewährleistung erlischt nach 24 Monaten ab dem Datum des Erhalts des PRODUKTS
- Der KUNDE ist berechtigt, die Art der Produktlieferung zu wählen - einschließlich der Zusendung des von ihm bestellten Spediteurs, der das PRODUKT in seinem Namen abholt.
- Wenn die verkaufte Ware vom VERKÄUFER zu versenden ist, wird es angenommen, dass die Ausgabe der Ware zu dem Zeitpunkt erfolgt ist, zu dem der VERKÄUFER die Ware an den Spediteur, der sich mit dem Transport solcher Ware beschäftigt, übergeben hat, um das Produkt an seinen Bestimmungsort zu liefern.
- Mit der Ausgabe der verkauften Ware gehen die mit der Ware verbundenen Nutzen und Lasten sowie die Gefahr des zufälligen Verlusts oder der Beschädigung der Ware auf den KUNDEN über.
- Beim Erhalt der Sendung mit den bestellten Produkten ist der KUNDE, der kein VERBRAUCHER ist, verpflichtet, die Sendung zu dem für solche Sendungen geltenden Zeitpunkt und in der für solche Sendungen geltenden Weise zu überprüfen. Stellt der Kunde fest, dass das Produkt beim Transport verloren gegangen ist oder beschädigt wurde, so ist er verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, die zur Feststellung der Haftung des Frachtführers erforderlich sind. Hat der KUNDE die gelieferte Ware nicht überprüft und dem Verkäufer den festgestellten Mangel nicht unverzüglich angezeigt und für den Fall, dass sich der Mangel erst später zeigt – wenn er den Verkäufer nicht unverzüglich nach seiner Ermittlung angezeigt hat – erlöschen die Gewährleistungsrechte.
- Die Haftung des VERKÄUFERS gegenüber dem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist - sowohl im Rahmen eines einzelnen Anspruchs als auch für alle Ansprüche insgesamt - auf die Höhe des gezahlten Preises und der Lieferkosten aus dem abgeschlossenen Vertrag beschränkt. Der VERKÄUFER haftet gegenüber dem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist, nur für die bei Vertragsabschluss vorhersehbaren typischen Schäden und nicht für die entgangenen Gewinne gegenüber dem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist.
- Bestehen keine Fälle der Haftung des Verkäufers im Rahmen der Gewährleistung, die den Kunden zur Rückgabe des Produkts berechtigen, so darf der Kunde das gekaufte Produkt nur mit Zustimmung des Verkäufers auf Kosten des Kunden zurückgeben. Das Produkt muss unbenutzt in einer werkseitig geschlossenen Verpackung sein.
- Bei Mängeln der verkauften Ware kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten oder Preisnachlass verlangen. Der KUNDE kann jedoch nicht vom Vertrag zurücktreten, falls der Verkäufer die mangelhafte Ware unverzüglich durch eine mangelfreie Ware ersetzt oder die Mängel unverzüglich beseitigt. Diese Beschränkung gilt nicht, wenn die Ware bereits vom Verkäufer ersetzt oder repariert wurde, es sei denn, die Mängel sind unerheblich.
- Der VERKÄUFER teilt mit, dass bei Produkten, die auch von der Garantie abgedeckt sind, die Rechte des Käufers und die Pflichten des Garantiegebers in dieser Hinsicht festgelegt sind und gemäß den in der GARANTIEKARTE festgelegten Bedingungen auszuführen sind. Die für das verkaufte PRODUKT gewährte GARANTIE stellt einen zusätzlichen Anspruch dar und schließt die Rechte des Käufers, die aus den Bestimmungen über die Gewährleistung für Mängel der verkauften Ware resultieren, nicht aus, beschränkt oder setzt sie nicht aus.
- Der VERKÄUFER nimmt keine Sendungen an, die per Nachnahme zurückgesendet werden.
- Für alle Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer/Dienstleister und einem KUNDEN, der kein VERBRAUCHER ist, ist das für den Sitz des VERKÄUFERS zuständige Gericht zuständig.
- Die Regelungen zu den Grundsätzen der Mängelgewährleistung und Beschaffenheitsgarantie (welche oben nicht erwähnt wurden) bei Verträgen mit den Unternehmern werden direkt in den Wortlaut der Art. 556-581 des Bürgerlichen Gesetzbuches angenommen.
H. Das Recht zum Rücktritt vom Vertrag (WARENRÜCKGABE) bei einem Fernabsatzverkauf unter Beteiligung des VERBRAUCHERS
- Der VERBRAUCHER hat das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Rücktrittsfrist erlischt nach 14 Tagen ab dem Tag, an dem der VERBRAUCHER die Ware in Besitz genommen hat oder an dem ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Frachtführer ist, in den Besitz der Ware gelangt ist.
- Um das Recht zum Rücktritt vom Vertrag auszuüben, muss der VERBRAUCHER den VERKÄUFER (E-MARILYN JANIAK SPÓŁKA JAWNA Michał Janiak Strumykowa Str. 11, 62-001 Chludowo, Tel. 785 926 198, E-Mail: biuro@e-marilyn.pl) durch eine eindeutige Erklärung (z.B. ein per Post oder per E-Mail gesendetes Schreiben) über seinen Entschluss, von diesem Vertrag zurücktreten, informieren. Der VERBRAUCHER kann das Druckformular für den Rücktritt vom Vertrag verwenden, was jedoch nicht obligatorisch ist.
- Zur Wahrung der Rücktrittsfrist reicht es aus, dass der VERBRAUCHER eine Information über die Ausübung des Rücktrittsrechts, das dem VERBRAUCHER zusteht, vor Ablauf der Rücktrittsfrist sendet.
- Beim Rücktritt von diesem Vertrag erstatten wir dem VERBRAUCHER alle vom VERBRAUCHER erhaltenen Zahlungen, einschließlich Versandkosten (mit Ausnahme zusätzlicher Kosten, die sich aus der vom VERBRAUCHER gewählten Versandart ergeben und die von der vom VERKÄUFER angebotenen günstigsten Standardlieferart abweicht), unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der VERKÄUFER über die Entscheidung des VERBRAUCHERS, das Recht zum Rücktritt von diesem Vertrag auszuüben, informiert wurde.
- Der VERKÄUFER wird die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden erstatten, welche bei der ursprünglichen Transaktion vom VERBRAUCHER verwendet wurden, es sei denn, der VERBRAUCHER hat ausdrücklich einer anderen Lösung zugestimmt; dem VERBRAUCHER entstehen im Zusammenhang mit der Erstattung der Zahlung keine Gebühren Der VERKÄUFER kann die Rückzahlung bis zum Erhalt der Ware verweigern. Der VERBRAUCHER hat die Ware an uns an folgende Adresse zurückzusenden oder zu übergeben: E-MARILYN JANIAK SPÓŁKA JAWNA Michał Janiak, Strumykowa Str. 11, 62-001 Chludowo, unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der VERBRAUCHER den VERKÄUFER über den Rücktritt von diesem Vertrag informiert hat. Der Termin gilt als gewahrt, wenn der KUNDE die Ware innerhalb von 14 Tagen zurücksendet.
- Die direkten Kosten der Rücksendung des PRODUKTS an den VERKÄUFER trägt der VERBRAUCHER (KUNDE).
- Der VERBRAUCHER ist in den im Anhang aufgeführten Fällen nicht berechtigt, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten.
- Der VERKÄUFER empfängt keine Sendungen, die per Nachnahme gesendet werden. Die Rücksendung muss ordnungsgemäß gegen Transportschäden abgesichert werden.
I. Haftung im Rahmen der Gewährleistung und Garantie beim Verkauf mit einem VERBRAUCHER.
- Der VERKÄUFER ist verpflichtet, das vertragsgegenständliche PRODUKT mangelfrei zu liefern.
- Der VERKÄUFER haftet im Rahmen der Gewährleistung für Sachmängel, die zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs auf den Käufer bestanden oder aus einem in der gleichzeitig verkauften Ware liegenden Grund resultieren - für einen Zeitraum von 2 Jahren.
- Der VERKÄUFER teilt mit, dass bei Produkten, die auch von der Garantie abgedeckt sind, die Rechte des Käufers und die Pflichten des Garantiegebers in dieser Hinsicht festgelegt sind und gemäß den in der GARANTIEKARTE festgelegten Bedingungen auszuführen sind. Die für das verkaufte PRODUKT gewährte GARANTIE stellt ein zusätzliches Recht dar und schließt die Rechte des VERBRAUCHERS aus der Haftung des VERKÄUFERS aufgrund der Bestimmungen über die Gewährleistung für Mängel der verkauften Ware (Art. 577 des Bürgerlichen Gesetzbuches) nicht aus, beschränkt oder setzt sie nicht aus.
- Der VERKÄUFER ist von der Gewährleistungshaftung befreit, falls dem VERBRAUCHER der Mangel bei Vertragsschluss bekannt war.
- Wird ein Mangel oder eine nicht vertragsgemäße Lieferung des PRODUKTS festgestellt, hat der VERBRAUCHER das Recht, eine Reklamation einzureichen.
- Um eine Reklamation einzureichen, empfehlen wir dem VERBRAUCHER, das Reklamationsprotokoll (DrukReklamacyjny.doc) auszufüllen oder in anderer Form die Gründe der Reklamation und die Aufforderung zur Mängelbeseitigung zu beschreiben und dann die Reklamation per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse (E-Mail) oder per Post an die in der Kopfzeile angegebene Korrespondenzadresse des VERKÄUFERS zu übersenden. Reklamationen können auch telefonisch oder mündlich gemeldet werden.
- Bei einem mangelhaften PRODUKT - in Absprache mit dem Verkäufer - soweit möglich und zweckmässig - ist der VERBRAUCHER, der die Rechte aus der Gewährleistung ausübt, verpflichtet, die Ware auf Kosten des VERKÄUFERS an den im Kaufvertrag angegebenen Ort zu bringen, und wenn ein solcher Ort im Vertrag nicht angegeben ist - an den Ort, an dem die Ware an den VERBRAUCHER ausgegeben wurde. Sollte die Zustellung des Produkts durch den KUNDEN aufgrund der Art des Produkts oder Art seiner Montage sehr erschwert sein, ist der KUNDE verpflichtet, dem VERKÄUFER das Produkt an dem Ort zur Verfügung zu stellen, an dem sich das Produkt befindet.
- Weist das verkaufte Produkt einen Mangel auf, kann der KUNDE eine Preisminderung oder einen Rücktritt vom Vertrag verlangen, es sei denn, der VERKÄUFER ersetzt das mangelhafte Produkt unverzüglich und ohne unnötige Unannehmlichkeiten für den Käufer durch ein mangelfreies Produkt aus oder beseitigt den Mangel. Diese Einschränkung gilt nicht, wenn das Produkt bereits vom VERKÄUFER ersetzt oder repariert wurde oder der VERKÄUFER seiner Verpflichtung zum Austausch des Produkts durch ein mangelfreies Produkt oder zur Beseitigung des Mangels nicht nachgekommen ist.
- Ist der KÄUFER VERBRAUCHER, kann er statt der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung den Ersatz des Produkts durch ein mangelfreies Produkt oder anstelle des Ersatzes des Produkts die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, es ist unmöglich, das Produkt auf die vom Käufer gewählte Art und Weise in Übereinstimmung mit dem Vertrag zu bringen oder es würde im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Art und Weise übermäßige Kosten verursachen. Bei der Schätzung der Mehrkosten werden der Wert des mangelfreien Produkts, die Art und Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten berücksichtigt, denen der Käufer durch andere Befriedigungsart ausgesetzt wäre
- Der Minderpreis soll in einem solchen Verhältnis zu dem sich aus dem Vertrag ergebenden Preis bleiben, zu dem der Wert des mangelhaften Produkts zu dem Wert des mangelfreien Produkts bleibt.
- Der KÄUFER kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn der Mangel unerheblich ist.
- Der VERKÄUFER wird die Reklamation ohne Verzug prüfen. Der Verkäufer wird spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Eingang der Reklamation den VERBRAUCHER schriftlich oder per E-Mail über den Status der Reklamation informieren. Bleibt die Reklamation innerhalb dieser Frist unbeantwortet, gilt die Reklamation als angenommen.
- Nach Annahme der Reklamation erstattet der VERKÄUFER dem VERBRAUCHER die dem VERBRAUCHER im Zusammenhang mit der Reklamation entstandenen Kosten. Der VERKÄUFER überweist den dem VERBRAUCHER zustehenden Geldbetrag auf das Bankkonto oder per Postanweisung.
- Bezieht sich die Annahme der Reklamation auf die Reparatur oder den Ersatz der Ware, sendet der VERKÄUFER das Produkt auf eigene Kosten an den VERBRAUCHER zurück.
J. Elektronische Dienste und technische Bedingungen zur Nutzung der Website
- Um einen Vertrag abzuschließen, erbringt der VERKÄUFER über die Website des Online-Shops folgende Leistungen:
- Anlegen und Verwalten eines Kundenkontos im Online Shop;
- Bearbeitung des Bestellformulars für Produkte im Online Shop;
- mit Zustimmung des KUNDEN - Übersendung von Geschäftsinformationen, Werbeangeboten usw. in Form eines "Newsletters".
- Die Bereitstellung elektronischer Dienste im o.g. Umfang ist kostenlos.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste, die darin bestehen, das Kundenkonto auf der WEBSITE zu führen und zu verwalten, wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Als Vertragsschluss gilt der Abschluss der Kundenregistrierung auf der WEBSITE.
- Der Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste, die darin bestehen, die Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop durch Ausfüllen des Bestellformulars zu ermöglichen, wird auf bestimmte Zeit - für die Dauer der Ausfüllung und Bearbeitung der Bestellung - abgeschlossen und endet mit Aufgabe und Annahme der Bestellung.
- Der Dienst „Newsletter“ wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der Vertrag wird abgeschlossen mit der Einwilligung zum Versand von Nachrichten an die bei der Registrierung angegebene Adresse des Kunden.
- Der VERBRAUCHER kann innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss - es sei denn, die Erbringung der Dienstleistung beginnt vor Ablauf dieser Frist mit Zustimmung des VERBRAUCHERS - ohne Angabe von Gründen vom Vertrag über die Erbringung der Dienstleistungen zurücktreten, indem er dem Unternehmer eine Rücktrittserklärung abgibt:
- über das elektronische Formular zum Vertragsrücktritt (Anhang zur ORDNUNG),
- über Abgabe einer Erklärung auf der Website,
- in Form einer E-Mail oder schriftlich an die Adresse des Sitzes des VERKÄUFERS (DIENSTLEISTERS)
- bei einem auf unbestimmte Zeit abgeschlossenen Vertrag über Erbringung der Dienstleistung haben beide Parteien das Recht, den Vertrag zu kündigen:
- Der VERBRAUCHER kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste jederzeit durch Abgabe einer entsprechenden Erklärung in elektronischer oder schriftlicher Form an die Adresse des VERKÄUFERS kündigen. Der VERKÄUFER wird den Eingang der Erklärung unverzüglich bestätigen. Der VERKÄUFER wird innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Kündigung aus den Daten die Aufzeichnungen löschen, die unter den Schutz personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Dienstleistung fallen, und stellt ihre Erbringung ein.
- Der VERKÄUFER ist berechtigt, den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste zu kündigen, wenn der VERBRAUCHER objektiv rechtswidrig und grob gegen die Bestimmungen der Ordnung verstößt - mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen ab dem Datum der Kündigung. Sind beide Vertragsparteien Unternehmer, so kann der VERKÄUFER den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste mit sofortiger Wirkung kündigen.
- Der VERKÄUFER und der KUNDE können den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienste jederzeit in gegenseitigem Einvernehmen kündigen.
- Die Reklamationen werden unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen geprüft. Wird die Reklamation nicht innerhalb der vorgenannten Frist geprüft, gilt die Reklamation als angenommen.
- Für die Zusammenarbeit mit dem IT-System des DIENSTLEISTERS muss der KUNDE den Zugang zu einem Computer oder einem anderen Gerät, das die Kommunikation mit der Website des Online Shops über das Internet ermöglicht, haben. Im Falle eines Computers sollte das System mit einem Webbrowser ausgestattet sein (zum Beispiel: Mozilla Firefox Version 11.0 oder höhere Version, Internet Explorer Version 7.0 oder höhere Version oder andere mit ähnlichen Parametern). Empfohlene Monitorauflösung - nicht weniger als: 1024x768. Mobile Geräte müssen mit einer vom Gerätehersteller bereitgestellten Software ausgestattet sein, die die Ausführung der den o.g. Computerbrowsern gleichwertigen Transaktionen ermöglicht. Darüber hinaus ist ein aktives E-Mail-Konto erforderlich. Um alle Funktionen des ONLINE SHOPS vollständig nutzen zu können, ist es notwendig, JavaScript und Cookies zu aktivieren. Die Verwendung von Skripten und Cookies wird in der DATENSCHUTZRICHTLINIE auf der Website des ONLINE SHOPS beschrieben.
K. Verarbeitung und Schutz personenbezogener Daten
- Der Administrator der personenbezogenen Daten des KUNDEN, die im Zusammenhang mit der Nutzung des ONLINE SHOP verarbeitet werden, ist der VERKÄUFER.
- Die Angabe von Personendaten sowie die Zustimmung für deren Verarbeitung sind völlig freiwillig. Alle uns bereitgestellten personenbezogenen Daten werden nur in dem Umfang und zu dem Zweck verarbeitet, in den der KUNDE eingewilligt hat. Wenn der Kunde die zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten nicht bereitstellt und in deren Verarbeitung nicht einwilligt, kann die Bestellung unter Umständen nicht abgewickelt werden.
- Der Administrator garantiert die Sicherheit der übertragenen Daten und die Ausübung der Rechte der Benutzer, die sich aus der DSGVO Verordnung ergeben. Der Benutzer hat das Recht, jederzeit auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese zu berichtigen oder deren vollständige Entfernung zu verlangen (sofern dies nicht gegen das Gesetz verstößt) oder das Recht auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu beschränken. Dafür kann man die Funktion zur Aktualisierung der Benutzerkontodaten im Online-Shop-Programm nutzen oder die Benachrichtigung mit einer Aufforderung zur Änderung oder Löschung von erfassten Daten zu senden.
- Der Benutzer hat das Recht, die ihn betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Es hat auch das Recht, diese Daten ohne Hindernisse seitens des ADMINISTRATORS, von dem die Daten bezogen werden, an einen anderen Administrator zu übersenden (Art. 20 Abs. 1). Sofern technisch möglich, kann der Benutzer den ADMINISTRATOR auffordern, seine Daten direkt an einen anderen Administrator zu übersenden (Art. 20 Abs. 2).
- Der ADMINISTRATOR kann die Löschung der Daten des Benutzers nur in den von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Fällen verweigern, insbesondere wenn der Benutzer nicht alle fälligen Beträge gegenüber dem ADMINISTRATOR entrichtet hat.
- Zur Erbringung der Vertragsleistung muss der VERBRAUCHER folgende Daten angeben:
- Vor- und Nachname,
- Lieferadresse,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- bei einer Firma zusätzlich Firmenname und Steueridentifikationsnummer.
- Alle im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen personenbezogenen Daten dienen ausschließlich zur Erstellung, zum Abschluss, zur Änderung oder Beendigung des Vertrages zwischen dem DIENSTLEISTER und dem VERBRAUCHER und zur Erfüllung des Kaufvertrages oder Vertrages über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen oder zur Abwicklung der Bestellung und werden nicht anderen Einrichtungen/Stellen oder Dritten zur Verfügung gestellt – mit Ausnahme der unter Pkt. 6 beschriebenen Einrichtungen/Stellen oder Dritten.
- Beim Verkauf von Produkten über den ONLINE SHOP, um Produkte an den VERBRAUCHER zu liefern, werden personenbezogene Daten, die für die Adressierung und Zustellung der Sendung erforderlich sind, an Unternehmen weitergegeben, die sich beruflich mit der Zustellung von Sendungen beschäftigen - insbesondere an die Polnische Post (poln. Poczta Polska) und Kurierunternehmen - zusammen mit der Übergabe der Sendung zur Zustellung.
- Stimmt der KUNDE der Verarbeitung seiner Daten zu Marketingzwecken und der Zusendung von Geschäftsinformationen zu und trägt sich in die Abonnentenliste ein, wird er einen „Newsletter“ an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Der KUNDE kann den Newsletter jederzeit abbestellen.
- Der VERKÄUFER nimmt am Programm "Vertrauenswürdige Meinungen" im Rahmen der Dienstleistung erbracht durch Opineo.pl teil, verwaltet von Opineo Sp. z o.o. ul. Powstańców Śląskich 2-4, VI. Stock, 53-333 Breslau, unter der KRS-Nummer: 0000357466. Stimmt der KÄUFER zu, so sendet ihm die Website per E-Mail einen Fragebogen zu, um Meinungen zu der im ONLINE SHOP getätigten Transaktion einzuholen sowie zur Veröffentlichung von Kundenmeinungen auf der Website, die in der Domain Opineo.pl verfügbar ist, als Ergebnis ausgefüllter Fragebögen. Die Daten des KÄUFERS werden nur nach vorheriger Zustimmung an OPINEO übermittelt.
- Der VERKÄUFER nimmt am Preisvergleichsprogramm im Rahmen der von der Website CENEO.pl bereitgestellten Dienste teil, verwaltet von Ceneo Sp. z o.o. Grunwaldzka Str. 182, 60-166 Posen, KRS Nr. 0000493884, REGON Nr. 302655470, USt-IdNr. 7792420393, . Stimmt der KÄUFER zu, so sendet ihm die Website per E-Mail einen Fragebogen zu, um Meinungen zu der im ONLINE SHOP getätigten Transaktion einzuholen sowie zur Veröffentlichung von Kundenmeinungen auf der Website, die in der Domain ceneo.pl verfügbar ist, als Ergebnis ausgefüllter Fragebögen. Die Daten des KÄUFERS werden nur nach vorheriger Zustimmung an CENEO übermittelt.
L. Schlussbestimmungen
- Der Vertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen und unterliegt der polnischen Gerichtsbarkeit.
- Die Bestimmungen dieser ORDNUNG sollen keine Rechte des KUNDEN ausschließen oder einschränken, der zugleich ein VERBRAUCHER im Sinne der Bestimmungen des Gesetzes vom 23. April 1964 - Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt Nr. 16, Pos. 93, mit späteren Änderungen) ist - welche ihm nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zustehen. Bei der Nichteinhaltung der Bestimmungen dieser ORDNUNG mit den vorstehenden Bestimmungen gehen diese Bestimmungen vor.
- Der Inhalt der Ordnung ist auf der Website des VERKÄUFERS in der Registerkarte ORDNUNG jederzeit verfügbar und kann jederzeit vom Käufer kopiert und ausgedruckt werden. Der Inhalt der ORDNUNG kann auf Wunsch des KUNDEN jederzeit per E-Mail oder per Post gesendet werden. DIE ORDNUNG samt Anhängen wird den KUNDEN auch als Anlage zur E-Mail als Bestätigung der Bestellung und des Vertragsabschlusses gesendet.
- In Angelegenheiten, die nicht in dieser Ordnung geregelt werden, gelten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere:
- Das Gesetz vom 23. April 1964 Bürgerliches Gesetzbuch (Gesetzblatt Nr. 1964 Nr. 16 Pos. mit späteren Änderungen);
- Das Gesetz vom 29.08.1997 zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt Nr. 2002 Nr. 101 Pos. 926 mit späteren Änderungen);
- Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Bereitstellung elektronischer Dienste (Gesetzblatt Nr. 2013 Pos. 1422);
- Das Gesetz vom 30.06.2000, Gewerbliche Schutzrechte (Gesetzblatt 2000, Nr. 2001 Nr. 49 Pos. 508 mit späteren Änderungen);
- Das Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Gesetzblatt Nr. 2006 Nr. 90 Pos. 631 mit späteren Änderungen);
- Das Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte des VERBRAUCHERS Gesetzblatt 2014, Pos. 827)
- Sollte die ORDNUNG Bestimmungen enthalten, die den vorgenannten oder anderen geltenden Vorschriften der Republik Polen widersprechen, gehen diese Vorschriften dem Wortlaut der ORDNUNG vor.
- Sollte sich eine der Bestimmungen dieser ORDNUNG als rechtswidrig, ungültig oder in sonstiger Weise und im gesetzlichen Umfang nicht durchsetzbar erweisen, wird diese insoweit ausgeschlossen. Im übrigen Geltungsbereich bleiben die Bestimmungen der Ordnung gültig.
- Alle Namen von Produkten, die im ONLINE SHOP zum Verkauf angeboten werden, werden zu Identifizierungszwecken verwendet und können gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das gewerbliche Eigentum geschützt und vorbehalten werden (GBl. 2001 Nr. 49 Pos. 5081 mit weiteren Änderungen).
- Alle auf der WEBSITE eingestellten Fotos sind gemäß dem Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte geschützt – (GBl. 1994 Nr. 24 Pos. 83 mit späteren Änderungen) - haben einen kreativen und individuellen Charakter. Ohne Zustimmung des Administrators darf die Website nicht kopiert werden.
- Bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erfüllung des abgeschlossenen Vertrages werden sich die Vertragsparteien bemühen, die Streitigkeit im Wege eines außergerichtlichen Schiedsverfahrens – einschließlich der Streitbeilegung vor einem Mediator – beizulegen. Falls die Streitigkeit nicht gütlich beigelegt wird, ist das ordentliche Gericht das für die Streitbeilegung zuständige Gericht.
- In Erfüllung der Pflicht zur Angabe außergerichtlicher Reklamationsverfahren und Geltendmachung von Ansprüchen sowie der Zugangsregeln zu diesen Verfahren informieren wir hiermit, dass aktuelle Informationen diesbezüglich auf folgender Website zur Verfügung stehen: http://prawaKONSUMENTA.uokik.gov.pl. Verbraucher und Unternehmer können die von der Europäischen Kommission eingerichtete ODR Online-Plattform zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten nutzen. Die Plattform ist abrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. UOKIK führt ein Register der zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten befugten Stellen unter: Register der befugten Stellen
- Der Inhalt der Anhänge 1, 2 und 3 stellt einen integralen Bestandteil dieser ORDNUNG dar,
Anhang Nr. 1 zu der ORDNUNG: Der VERBRAUCHER ist in folgenden Fällen nicht berechtigt, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten:
- ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen, wenn der Unternehmer die Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des VERBRAUCHERS vollständig erbracht hat, der vor Beginn der Leistungserbringung darüber informiert wurde, dass nach Erbringung der Dienstleistung durch den Unternehmer das Recht zum Rücktritt vom Vertrag verliert;
- ein Vertrag, in dem der Preis oder die Vergütung von Schwankungen des Finanzmarktes abhängig ist, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist vom Vertrag eintreten können;
- ein Vertrag, in dem der Leistungsgegenstand ein nicht vorgefertigtes Produkt ist, das nach der Spezifikation des VERBRAUCHERS hergestellt wird oder der Erfüllung individueller Bedürfnisse dient;
- ein Vertrag, in dem Gegenstand der Dienstleistung ein Produkt ist, das schnell verschleißt/verkommt oder kurze Haltbarkeit hat;
- ein Vertrag, in dem Gegenstand der Leistung ein in einer versiegelten Verpackung gelieferte Produkt ist, das nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- ein Vertrag, in dem Gegenstand der Leistung Produkte sind , die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Produkten verbunden sind;
- ein Vertrag, in dem Gegenstand der Leistung alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Marktschwankungen abhängig ist, über die der Unternehmer keine Kontrolle hat;
- ein Vertrag, in dem der Verbraucher ausdrücklich verlangt hat, dass der Unternehmer zur dringenden Reparatur oder Wartung zu ihm ankommt. Erbringt der Unternehmer andere als die vom Verbraucher verlangten zusätzlichen Dienstleistungen oder liefert er andere Produkte als Ersatzteile, die für die Reparatur oder Wartung erforderlich sind, so hat der Verbraucher das Recht, hinsichtlich der zusätzlichen Dienstleistungen oder Produkte vom Vertrag zurückzutreten;
- ein Vertrag, in dem Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufzeichnungen oder Computersoftware sind, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
- ein Vertrag über die Lieferung von Zeitungen und Zeitschriften, mit Ausnahme eines Abonnementvertrags;
- ein bei einer öffentlichen Versteigerung abgeschlossener Vertrag;
- ein Vertrag über die Vermietung eines Gebäudes oder Raums zu anderen Zwecken als Wohnzwecke, Warentransport, Autovermietung, Gastronomie, Dienstleistungen bezogen auf Erholung, wenn im Vertrag der Tag oder der Zeitraum der Leistungserbringung angegeben ist;
- ein Vertrag über die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Erbringung der Leistung mit ausdrücklicher Zustimmung des VERBRAUCHERS vor Ablauf der Frist zum Rücktritt vom Vertrag und nach Mitteilung des Verbrauchers durch den Unternehmer über den Verlust des Rechts zum Rücktritt vom Vertrag, begonnen hat.
Anhang Nr. 3 - "Vorlage. Beschwerdeformular.doc"