Bikini-Top mit Bügeln, entworfen für große und sehr große Oberweiten. Hergestellt aus italienischem Lycra, das gegen Chlor, Meersalz und UV-Strahlen beständig ist. Die dekorative Schleife vorne betont dezent das Dekolleté. Breite, verstellbare Träger und ein starkes Unterbrustband sorgen für Komfort und Stabilität. Der breite Verschluss am Rücken gewährleistet sicheren Halt, selbst bei größerer Belastung.
Produkteigenschaften:
Materialzusammensetzung:
* Die Farbe kann je nach Monitoreinstellung leicht variieren.
Bikini-Top mit Bügeln, entworfen für große und sehr große Oberweiten. Hergestellt aus italienischem Lycra, das gegen Chlor, Meersalz und UV-Strahlen beständig ist. Die dekorative Schleife vorne betont dezent das Dekolleté. Breite, verstellbare Träger und ein starkes Unterbrustband sorgen für Komfort und Stabilität. Der breite Verschluss am Rücken gewährleistet sicheren Halt, selbst bei größerer Belastung.
Produkteigenschaften:
Materialzusammensetzung:
* Die Farbe kann je nach Monitoreinstellung leicht variieren.
WIE PFLEGT MAN EINEN BADEANZUG?
Damit dein Badeanzug den Sommer gut übersteht und dir auch im nächsten Jahr erhalten bleibt, ist die richtige Pflege entscheidend. Wie du ihn wäschst und trocknest, ist absolut ausschlaggebend. Niemand sieht in einem ausgeleierten, zerknitterten Badeanzug gut aus – und deformierte Cups können das Gesamtbild ruinieren. Wie wäscht man also einen Badeanzug richtig?
1. Nach jedem Tragen ausspülen
Auch wenn du nicht den ganzen Tag im Pool warst – spüle deinen Badeanzug aus. Salz, Chlor und Reste von Sonnenöl können das Material dauerhaft schädigen. Am besten duschst du im Badeanzug – das ist ohnehin üblich nach dem Baden im Pool oder Meer. Verwende etwas Duschgel und schäume den Stoff leicht ein, danach gründlich mit warmem Wasser ausspülen.
Lasse den nassen Badeanzug niemals zusammengerollt oder in einer Tasche liegen.
Langfristiger Kontakt mit Chlor- oder Salzwasser kann zu Verfärbungen führen.
2. Nur von Hand waschen
Vor dem Waschen alle Bänder lösen. Achte besonders auf Zierelemente oder Schmuckdetails – sie werden bei falscher Pflege schnell matt und beschädigt. Diese solltest du nach dem Waschen auch trocken tupfen. Weiche den Badeanzug 15–30 Minuten in lauwarmem Wasser (ca. 40 °C) mit einem milden Waschmittel für empfindliche Stoffe ein. Danach gründlich ausspülen, um alle Waschmittelreste zu entfernen.
3. Trocknen
Badeanzüge und Unterwäsche dürfen nicht im Trockner getrocknet werden. Lege sie zum Trocknen flach aus, fern von direkter Sonneneinstrahlung (diese lässt Farben ausbleichen).
Hänge BHs niemals an den Trägern auf – sie dehnen sich aus und verlieren ihre Form.
4. Für das Jacuzzi immer den ältesten Badeanzug verwenden
Vermeide heiße Bäder im Whirlpool mit Lycra, das mit Laminat oder Schmuckdetails versehen ist. Heißes Wasser und Chlor zerstören das Material sehr schnell. Wenn du Whirlpool-Fan bist, besorge dir einen günstigen Badeanzug nur für diesen Zweck – so ist es nicht schlimm, wenn er schnell abgenutzt ist.
Schäden, die durch Missachtung dieser Pflegehinweise entstehen, sind kein Reklamationsgrund.